ERNA – Pflege von Menschen mit Demenz in Langzeitpflegeeinrichtungen verbessern

In der Schweiz sind rund 65 % der Menschen in Langzeitpflege an Demenz erkrankt, was mit individuellem Leid und einem insgesamt hohen Pflegebedarf verbunden ist. Expertinnen und Experten sind der Meinung, dass die personenzentrierte Pflege die optimale Versorgungsform für diese Gruppe darstellt. Die komplexen Herausforderungen, die sich aus den mit der Demenz verbundenen verhaltensbezogenen und psychologischen Symptomen ergeben, machen einen personenzentrierten Pflegeansatz unverzichtbar.
Vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Herausforderungen im Bereich der Langzeitpflege – dazu gehören unter anderem die Unterfinanzierung und der Personalmangel – erfordert die Pflege von Menschen mit Demenz sofortige Aufmerksamkeit. ERNA – für Improving PERsoN-centred DementiA Care in Long-term Care Facilities – geht dieses Problem durch die Förderung personenzentrierter Praktiken in der Langzeitpflege an, um die Zusammenarbeit im Team und letztlich die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern.
Die von der Stiftung Velux unterstützte Studie ist über 36 Monate angelegt und verfolgt zwei Ziele: Das erste besteht im Testen einer Intervention zur Förderung der personenzentrierten Pflege in Langzeitpflegeeinrichtungen im Hinblick auf die reibungslose Zusammenarbeit im Team, das zweite in der Schaffung eines nationalen Rahmens für die Umsetzung dieses personenzentrierten Ansatzes durch Einbezug der Betroffenen, ihrer Angehörigen und der Öffentlichkeit.