Ausbildungen
Die Fachkräfte von morgen
Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildungen der Hochschule

Pflege
-
«Studierende Eltern, mutig? Und weiter …»
Im Modul 19 «Festigen der gesundheitsfördernden Haltung und Einführung in gemeinschaftliche Projekte» erhalten die Studierenden im zweiten Jahr des Bachelors in Pflege die Gelegenheit, in der Praxis und in Kontakt mit einer Zielgruppe konkrete Massnahmen umzusetzen. Im Jahr 2023 sind 25 Projekte entstanden. Eines davon trägt den Titel «Parents étudiants, courageux ? Et après …»…
-
Mehr Zeit, mehr Lebensqualität
Im Studienjahr 2023/2024 bietet die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) die Möglichkeit, den französisch- oder zweisprachigen Bachelorstudiengang in Pflege in Teilzeit zu absolvieren. Die damit verbundene Verlängerung der Ausbildungszeit ermöglicht es, Studium und Privat- oder Berufsleben besser unter einen Hut zu bringen.
-
Die Pflegestudierenden: unsere Zukunft
Am 12. Mai 2023 feierte die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) den internationalen Tag der Pflege. Auf dem Programm standen Austausch, Fragen und ein Ausblick in die Zukunft.
-
Flexibilität, Nähe, Nachhaltigkeit
Rund um diese Werte startete im Jahr 2022 das neue Wiedereingliederungsprogramm der Hochschule für Gesundheit Freiburg. Die ersten drei Absolventinnen dieser massgeschneiderten Ausbildung sind 2023 in den Arbeitsmarkt zurückgekehrt.
-
Organspende: Pflege und Widerspruchslösung
Am 23. November 2023 veranstaltete die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) in Zusammenarbeit mit der Organspende-Koordination des Freiburger Spitals (HFR) und mit der Unterstützung von Swisstransplant und des Netzwerks «Programme Latin du Don d’Organes» (PLDO) eine öffentliche Konferenz zum Thema Organspende.
Ostheopathie
-
Potenzielle Rolle der Osteopathie bei der Erstellung von Patientenverfügungen
Wer eine Patientenverfügung erstellen will, stösst auf Widerstand und erkennt die Notwendigkeit von Fachpersonen, die einem unterstützend zur Seite stehen. Diese Rolle könnten Osteopathinnen und Osteopathen übernehmen. Ihre Beziehung zu den Patientinnen und Patienten sowie der Ablauf ihrer Behandlungen sprechen dafür. Eine an der HfG-FR eingereichte Masterarbeit hat die Kenntnisse, Haltungen und Praktiken dieser Fachpersonen…
-
COP1 – ein Entwicklungsprojekt des Studiengangs Osteopathie
COP1 ist ein Entwicklungsprojekt des Studiengangs Osteopathie in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Freiburg und dem Institut HumanTech der Hochschule für Technik und Architektur. Der Verwaltungsausschuss des Forschungsfonds der HES-SO//FR wählte es aus mehreren eingereichten Projekten als eines der Siegerprojekte aus. Der entsprechende Projektaufruf folgte im Anschluss an die Veranstaltung «Barrierefrei», welche die Handels- und Industriekammer…
-
Masterarbeiten 2023 in Osteopathie
Die Ziele einer Masterarbeit bestehen im Verstehen, Entwickeln, Testen und Anwenden von Wissen, das in der osteopathischen Praxis verankert ist. Von den 13 Arbeiten des Jahrgangs 2023 wurden drei mit einem Preis ausgezeichnet.
Vor-FH
-
Eine pädagogische Innovation – das Ergebnis einer Teamarbeit
Zu Beginn des Studienjahres 2023/2024 wurde im Programm der Fachmaturität und Zusatzmodule (FM-ZM) das Portfolio eingeführt. Mit diesem Instrument dokumentieren die Studierenden ihren Lernprozess und die erworbenen Kompetenzen.
-
Erste Schritte im Simulationszentrum
Im Frühling 2023 machten die Studierenden des Bildungsgangs Fachmaturität und Zusatzmodule (FM-ZM) ihre ersten Erfahrungen im Simulationszentrum Prasimo.
Mobilität
-
Das Leben ist ein wagemutiges Abenteuer
Praktische Ausbildungsabschnitte (Practical Training Periods, PTPs) oder im Ausland absolvierte Semester lassen Studierende nie gleichgültig. Eine Auswahl von Bildern und Erinnerungen, die sie nach ihrer Rückkehr gesammelt haben…
-
Eine Brücke über die Grenzen des Saanebezirks hinweg
Im Jahr 2023 initiierte die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) eine Zusammenarbeit zwischen der zweisprachigen Kohorte des Studiengangs Pflege und der Berner Fachhochschule (BFH).
-
Praktikum oder Semester im Ausland – eine sehr beliebte Möglichkeit
Die Studierenden der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) stecken mehr denn je voller Abenteuerlust und Entdeckungsdrang. Im Jahr 2023 nahm die Anzahl Personen, die eine Praxisausbildungsperiode (PAP) im Ausland absolvierten, stark zu. Bei den Auslandssemestern blieb die Zahl stabil.