Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Personendaten hat für die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) höchste Priorität. Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen, um eine hohe Datensicherheit zu gewährleisten.

Wir erheben und verwenden Ihre Personendaten ausschliesslich unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und, soweit anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten, zu welchen Zwecken wir diese Daten benötigen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Daten haben. Die Datenschutzerklärung gilt für diese Website: /de/.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit unserer Website ist die:

Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR)
Route des Arsenaux 16a
1700 Freiburg
Schweiz
Tel. : +41 26 429 60 00
E-mail : heds@hefr.ch

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an communication.heds@hefr.ch.

Die Verantwortung für die Technik und Wartung der Website hat sirup communication in Vevey, Mathieu Voisard, privacy@sirup.org.

UMFANG DER DATENERHEBUNG UND -BEARBEITUNG

Wenn wir in unserer Datenschutzerklärung den Begriff «Personendaten» verwenden, meinen wir damit alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören z. B. der Name, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe von Personendaten möglich. Soweit auf unserer Website Personendaten erhoben werden, erfolgt dies soweit wie möglich auf freiwilliger Basis.

PROTOKOLLDATEN

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern die Webserver unseres Hosting-Anbieters INFOMANIAK NETWORK AG vorübergehend alle Zugriffe in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles. Wie grundsätzlich bei jeder Verbindung zu einem Webserver werden die folgenden technischen Daten ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung von unserem Webhoster 24 Monate gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Abrufs
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Name und URL der abgerufenen Daten
  • Betriebssystem Ihres Rechners
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
  • Name Ihres Internetproviders
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • zuletzt besuchte Website
  • Browser-Einstellungen
  • Sprache und Version der Browser-Software
  • Gerätetyp (Computer, Tablet, Handy)

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, unsere Angebote und Dienste zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Wir erstellen keine persönlichen Nutzerprofile.

Dienstleister

Wir können externe Unternehmen oder Dritte («Dienstleister») beauftragen, um die Bereitstellung unserer Dienste zu erleichtern, Dienste in unserem Auftrag zu erbringen, Dienstleistungen in Verbindung mit unseren Diensten zu erbringen oder uns bei der Analyse der Art und Weise, wie unsere Dienste genutzt werden, zu unterstützen.

Für die Datenbearbeitung durch die Dienstleister übernehmen wir keine Verantwortung.

Hosting

Wir haben unseren Sitz in der Schweiz und alle Personendaten, die Sie uns übermitteln, werden in der Schweiz gehostet. Eine Ausnahme bilden die Daten, die von unseren «DIENSTLEISTERN» erhoben werden. Hier den Kontakt unseres Hosting-Anbieters INFOMANIAK NETWORK AG, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Les Acacias.

Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von INFOMANIAK NETWORK AG finden Sie unter folgendem Link: https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien.

WordPress

Unsere Website verwendet das CMS WordPress. Dieses System wird regelmässig aktualisiert, um die technischen Sicherheitsmassnahmen zu gewährleisten. Wenn Sie kein Benutzerkonto auf unserer Website haben, werden keine Personendaten an WordPress gesendet. Wenn Sie über ein Konto verfügen und ein Profilbild über das System Gravatar (Globally Recognized Avatar) hinzugefügt haben, werden gewisse Informationen (z. B. die E-Mail-Adresse) von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. verwaltet.

Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl Dublin, D02 AY86

Weitere Informationen finden Sie in ihrer Datenschutzrichtlinie (auf Englisch): https://automattic.com/privacy/.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) abgelegt und gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website automatisch wiederzuerkennen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen uns dazu, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten und Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Mithilfe von Cookies können wir ausserdem analysieren, wie Sie unsere Website nutzen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Darüber hinaus verwenden wir Analyse-Cookies. Diese werden zur Analyse Ihrer Surfgewohnheiten verwendet. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und der Gestaltung unserer Website verwendet. Hierbei handelt es sich um Cookies von Drittanbietern (z. B. auf unserer Website: Google Analytics). Die Daten werden jedoch in anonymisierter Form erhoben und nur von uns verwendet. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden nicht dazu verwendet, um Sie zu identifizieren, und werden nicht mit anderen Personendaten von Ihnen abgeglichen.

Die meisten Internetbrowser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wollen Sie dies nicht, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies nur für den jeweiligen Fall zulassen oder generell ablehnen. Sie können auch das automatische Löschen von Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Das Vorgehen zur Kontrolle und Löschung von Cookies hängt von dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser ab. Informationen dazu finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Google Analytics

Um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, oder, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»).

Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in Irland übertragen und dort gespeichert.

Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird nach eigenen Angaben in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammenführen.

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz oder der EU/des EWR gekürzt.

Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Datenerfassung und -bearbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr.

Ihre Personendaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ oder https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=de.

YouTube

Ist eine Schlüsselplattform für das Hosting unserer Videoinhalte. YouTube erfasst Daten über die Nutzer, die sich unsere Videos auf unserer Website oder auf anderen Websites, auf die sie von unserer Website aus weitergeleitet werden, ansehen. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von YouTube finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=fr&visit_id=1-636627151608402815-1736288071&rd=1. Als Tochterunternehmen von Google ist YouTube unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

BACK-UPS DER WEBSITE

Wir verwenden ein Tool, um Back-ups unserer gesamten Website zu erstellen.

Die Sicherungsdaten sind passwortgeschützt. Ihre Daten werden Dritten nicht zugänglich gemacht. Sicherungsdaten werden in der Regel 90 Tage gespeichert. Dieses Tool speichert alle Benutzerdaten in der Europäischen Union. BlogVault Inc ist ein Produkt von Inactiv.com Media Solutions Private Limited, mit Sitz in S1 Shivaji Residency 22 Rustam Bagh Main Road, Bangalore 560017, Indien.

SICHERHEIT DER WEBSITE

Um die Sicherheit unserer Website zu verbessern, verwenden wir ein spezifisches, leistungsstarkes Tool. Dieses erfasst Ihre IP-Adresse nur dann, wenn Sie sich mit einem Benutzernamen/Passwort bei der WordPress-Konsole anmelden oder wenn Sie versuchen, sich mit einem Benutzernamen/Passwort auf unserer Website anzumelden. Diese Daten werden 30 Tage aufbewahrt. Das Tool sammelt nichts, wenn Sie die Website nur besuchen.

ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Alle Angaben unseres Internetangebots wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, aktuelle, korrekte und vollständige Informationen anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, weshalb wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Wir können nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung Texte ändern oder löschen und sind nicht verpflichtet, den Inhalt dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigene Gefahr des Besuchers. Wir, unsere Auftraggeber und Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, im Voraus konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch unserer Website verursacht wurden, und übernehmen folglich auch keine Haftung dafür.

Wir übernehmen auch keine Verantwortung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von unserer Website aus zugänglich sind. Für den Inhalt dieser Websites sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen. Wir haben keine Möglichkeit sicherzustellen, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen, die auf diesen Websites zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Rechte

Im Rahmen der auf Sie anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen haben Sie uns gegenüber in Bezug auf Ihre Personendaten folgende Rechte:

AUSKUNFTSRECHT

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und, wenn ja, welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie auf der Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/fr/home/datenschutz/grundlagen/auskunftsrecht.html.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen Personendaten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Personendaten in unseren Systemen zu verlangen (siehe Link unter 4.1).

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (siehe Link unter 4.1). Falls wir jedoch aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen verpflichtet oder berechtigt sind, Ihre Personendaten zu behalten, dürfen wir diese Daten nur soweit erforderlich einschränken oder sperren.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER BEARBEITUNG

Gemäss den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.

WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, jederzeit gemäss den gesetzlichen Vorschriften der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung. Ein entsprechender Widerruf hat zur Folge, dass unsere Dienstleistungen unter Umständen ganz oder teilweise nicht weiter genutzt werden können.

Recht auf Beschwerde

Gegebenenfalls haben Sie überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der EDÖB (www.edoeb.admin.ch).

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen und Einschränkungen gelten. Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten gegebenenfalls weiterhin bearbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten oder unsere eigenen schutzwürdigen Interessen zu wahren. Soweit rechtlich zulässig, können wir daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz sowie für Informationen über Ihre Rechte und für deren Geltendmachung können Sie uns unter den ganz oben in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen kontaktieren. Falls notwendig, behalten wir uns das Recht vor, für die Bearbeitung von Anfragen in geeigneter Weise um Ihre Identifikation zu ersuchen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und zu ergänzen. Es gilt die aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Version.